Preis nicht verfügbar
*zum Angebot bei Amazonin den Warenkorbgewöhnlich Versandfertig in 1-2 Tagen* am 15. März 2020 um 23:47 Uhr aktualisiert
Typ | 55 Zoll 4K |
Marke | LG Electronics |
Anschlüsse | 4x HDMI, 3x USB, WLAN , LAN |
Auflösung | Ultra HD 2160p |
Größen | 55" |
Hertz | 120Hz |
4K Upscaler: | Ja |
Gaming Modus | Ja |
.
LG Electronics setzt bei seinen Premium-Modellen gezielt auf Dolby-Vision-Technologie. Auch der LG OLED B6D bedient sich dieser Technologie, um HDR-Inhalte in der bestmöglichen Qualität und dem besten Kontrastverhältnis darzustellen. Die Fernseher der LG OLED B6D-Reihe unterstützen aber nicht nur Dolby Vision, sondern zusätzlich HDR-10. Bei HDR-10 handelt es sich um das lizenzfreie Konkurrenzformat, das anstatt auf 12-bit auf eine 10-bit-Signalverarbeitung setzt.
Des Weiteren stellt der LG OLED B6D bis zu 20 Helligkeitsstufen dar und bietet die Billion Rich Colors-Technologie, mit der mehr als 99% der im DCI-Farbraum definierten Farben dargestellt werden können. Zur Bildqualität tragen weiterhin die BT.2020-Verarbeitung sowie die Perfect-Color- und Pixel-Dimming-Funktion bei. Darüber hinaus sorgt die OLED-Technologie mit ihren selbstleuchtenden Pixeln für ein perfektes Schwarz und eine detailgetreue Farbwiedergabe.
Das Sounddesign vom LG OLED B6D hat der koreanische Konzern wieder einmal den Spezialisten von harman/kardon überlassen. harman/kardon hat die Lautsprecher im eleganten Soundbar Stand integriert. Dort sorgen sie dafür, dass der Sound perfekt in Szene gesetzt wird. Da sich die Lautsprecher nicht direkt im Gehäuse befinden, ermöglicht harman/kardon eine 4.0-Wiedergabe mit einer Leistung von insgesamt 40 Watt.
Die OLED-Modelle von LG Electronics verfügen über zahlreiche Smart TV Features. Der LG OLED B6D gewährt Zugriff auf die umfassende Video-on-Demand-Datenbank von Netflix, in der zahlreiche 4K-Videoinhalte zu finden sind.
Darüber hinaus lässt sich der LG-Fernseher mittels WebOS 3.0 individuell bedienen. WebOS ermöglicht einen vollkommen neuen Bedienkomfort. Zwischen verschiedenen Quellen und Signalen lässt sich blitzschnell hin und herschalten. Damit befindet sich der LG OLED B6D auf der höhe der Zeit und beendet das lästige Suchen nach der richtigen Taste auf der Fernbedienung.
An Wireless-Technologien hat LG bei der B6D-Modellreihe ebenfalls gedacht. Der TV verfügt über die von Intel entwickelte WiDi-Technologie, die seit 2012 auch das Senden an Miracast-Empfänger unterstützt. Das heißt, dass über entsprechende Endgeräte (wie Smartphones und Notebooks) Inhalte kabellos an den Fernseher übertragen werden können. Zu den weiteren Netzwerkfunktionen gehören WiFi Direct und DLNA.
An Schnittstellen mangelt es dem LG OLED B6D nicht. Es stehen insgesamt 4 HDMI-Eingänge zur Verfügung. Darüber hinaus lässt sich eine USB 3.0-Festplatte mit dem OLED-Fernseher verwenden. Zusätzlich gibt es zwei USB 2.0-Eingänge. Die USB-Anschlüsse dienen nicht nur zur Wiedergabe von Video-, Foto- und Musikmedien. Der 4K-OLED von LG Electronics unterstützt auch USB-Recording. Damit lassen sich Programme, die über DVB-T, DVB-T2 HD, DVB-C, DVB-S und DVB-S2 ausgestrahlt werden, aufzeichnen. Das zeitversetzte Aufnehmen ist mit der USB-Recording-Funktion ebenfalls möglich.
Daneben verfügt der LG OLED B6D über eine Ethernet-Schnittstelle, einen digitalen Audioausgang (optisch) und einen Kopfhöreranschluss. Auf der Rückseite befindet sich ein Lochabstand, der für Wandhalterungen mit der VESA-Norm 400 x 200 mm ausgelegt ist.
.